Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Autor: Christoph Hillebrand

Gemeindeversammlung zur Erlebniskirche

Liebe Müschederinnen und Müscheder,

wie viele bereits mitbekommen haben zieht die Erlebniskirche der Pfarrei im Laufe des Jahres 2025 nach Müschede. Dies ist eine große Veränderung in unserer Kirche und damit verbunden auch eine Umstellung für die ganze Gemeinde.

Um über das Thema Erlebniskirche zu informieren, aber auch Ideen und Meinungen zu hören und Fragen zu beantworten lädt das Gemeindeteam Müschede, in Zusammenarbeit mit dem Planungsteam Erlebniskirche, alle interessierten Müscheder am 20.01.2025 um 18:30 Uhr in das Hubertushaus ein.

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich gerne an das Gemeindeteam Müschede.

Wir freuen uns auf möglichst viele Teilnehmer, die sich für die Zukunft unsere Kirche interessieren!

Euer Gemeindeteam Müschede

Hinweise der Stadt zur Schneelage

Das Winterwetter hat die Stadt Arnsberg weiter fest im Griff. Wir bitten euch, nach Möglichkeit akutell auf nicht notwendige private Autofahrten 🚗 in der Stadt Arnsberg zu verzichten! Im Stadtgebiet Arnsberg sind zahlreiche Straßen noch immer blockiert bzw. gesperrt🚧 . Betroffen sind die B7 von Neheim in Richtung Voßwinkel sowie weiter in Richtung Menden. Nicht passierbar ist zudem die B229 von Hüsten über Müschede in Richtung Hachen. Die B229 von Arnsberg nach Breitenbruch kann ebenfalls nicht befahren werden. Behinderungen und Sperrungen gibt es auf der B7 im kompletten Stadtgebiet von Arnsberg. Weitere Störungen durch Sperrungen und Staus gibt es von Niedereimer Richtung Breitenbruch (Wanne), auf dem Ochsenkopf (von und nach Sundern), auf der Hellefelder Höhe.
⚠️Wir bitten euch, die Wälder 🌲🌳 derzeit nicht zu betreten. Es besteht die Gefahr von Schneebruch❗️
⚠️ Die Straßenverhältnisse zwingen die 🚛 Abfallwirtschaft der Stadt Arnsberg dazu, die Abfuhr von Rest- und Biomüll sowie von Papiertonne und den Gelben Säcken (Dienstleister) im gesamten Stadtgebiet bis auf weiteres einzustellen. Darüber hinaus bitten wir euch, die bereitgestellten Sammelgefäße an den Straßen stehen zu lassen. Die Abfallwirtschaft ist je nach Entwicklung der Wetterlage ❄️❄️❄️ und Straßenverhältnisse bemüht, die Sammelgefäße in den nächsten Tagen abzufahren und zu leeren. Der Bringhof der Stadt Arnsberg hat bis auf Weiteres geschlossen. Wir bitten um euer Verständnis.
⚠️ Probleme gibt es auch beim 🚌🚄 Öffentlichen Nahverkehr: Die Regionalverkehr Ruhr-Lippe (RLG) informiert über Social Media, dass der Linienverkehr auf dem Gebiet der Stadt Arnsberg komplett eingestellt worden ist. Es fahren keine Busse mehr! Die Deutsche Bahn Konzern meldet in ihrer Bahn-App Störungen im Bahnverkehr auf dem Gebiet der Stadt Arnsberg. Aktuell werden in der App Probleme zwischen Arnsberg und Oeventrop genannt. Ein Schienenersatzverkehr sei nicht möglich, heißt es bei der DB.
⚠️ Derzeit liegen der Stadt Arnsberg keine ❗️ Informationen über den Ausfall des Schulunterrichts am Freitag vor. Sofern die Schulen an Eltern und Schülerschaft keine expliziten Vorgaben kommuniziert haben, gilt für den morgigen Schulunterricht die grundsätzliche Regelung des Schulministeriums NRW wie folgt: Bei einem plötzlichen Eintritt extremer Witterungsverhältnisse ohne Anordnung des Ruhens des Unterrichts in Präsenz entscheiden die Eltern im Einzelfall selbst, ob der Weg zur Schule für ihr Kind jeweils zumutbar ist. In diesen Fällen handelt es sich bei dem Schulversäumnis um entschuldigte Fehlzeiten (vgl.: https://www.schulministerium.nrw/extreme-witterung).
⚠️ Eine Betreuung in den Kindergärten der Stadt Arnsberg findet statt. 😀 Bei anderen Kita-Trägern bitte direkt dort Infos einholen.
⚠️ Bitte behaltet die weiteren Information zur Lage in der Stadt Arnsberg auf unseren Kanälen (Homepage, Facebook, Instagram usw.) im Blick – und passt gut auf euch auf‼️🙏😃

Der Alte vom Müssenberg ist zurück

Die CDU Müschede hat mit Unterstützung von Anlieger Thomas Schirp den Alten vom Müssenberg wieder aufgestellt. „Der Alte“ war damals zu einem Jubiläum des CDU Ortsverbands von den Christdemokraten gestiftet und aufgestellt worden. Über die Jahre war der Stamm unten morsch geworden. Daraufhin baute man die Figur mit Hilfe eines Treckers ab und brachte sie auf dem Hof Schulte-Weber. Hier wurde die Figur gekürzt, behandelt, neu lackiert und erstmal zum Trocknen eingelagert. Nach der „Kur“ bei Schulte-Webers konnte die Figur nun gut erholt an ihren alten Platz zurückkehren. Hierzu musste ein neues Metallgestell gefertigt werden, welches die Figur stützt. Zudem wurde der Bereich großzügiger ausgeschachtet und mit neuem Kies versehen.

Schützenkrug öffnet am 21.12. und 23.12.

Am Samstag, den 21.12. öffnet der Schützenkrug ab 17 Uhr mit einem KneipenCaroling mit Weihnachtssingen der Jungen Harmonie.

Es gibt Glühwein und Bratwurst vor der Tür.

 

Am Montag, den 23.12. findet ein Kneipenabend statt. Es spielt das Backhausorchester und es gibt eine Weihnachtstombola.

1. Platz beim Heimatpreis geht nach Müschede

Der ADH (Arbeitskreis Dorfentwicklung und Heimatpflege) hat in diesem Jahr für das Plattdeutsche Wörterbuch Müscheder Mundart von Fritz Schulte und Josef Dahme den 1. Platz beim Heimatpreis der Stadt Arnsberg gewonnen. Bürgermeister Bittner überreichte gestern beiden die Urkunde.

Fritz Schulte und Josef Dahme hatten in jahrelanger Arbeit die Müscheder Mundart erforscht und daraus ein umfangreiches Werk erstellt. Dieses hatte der ADH Müschede drucken und veröffentlichen lassen.

Der 1. Platz des Heimatpreises der Stadt Arnsberg ist mit einem Preisgeld von 3.000,- € dotiert.

 

Mitgliederversammlung der CDU Müschede

Die CDU Müschede hat diese Woche erneut Christoph Hillebrand einstimmig als Kandidaten für die Kommunalwahl im kommenden Jahr, für den Wahlkreis Müschede, nominiert. Als Stellvertreterin wurde Martina Geilker einstimmig gewählt. Die Wahlen sind erstmal nur Vorschläge an den CDU-Stadtparteitag, auf dem die eigentliche Nominierung erfolgt.

CDU Müschede verjüngt Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung hat die CDU Müschede ihren Vorstand deutlich verjüngt. Julius Rehbein wurde neu als Schriftführer in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Der 19-Jährige ist mittlerweile auch stellvertretendes Mitglied für die CDU im Bezirksausschuss. Zudem wurden Luca Pelkner und Frederik Tönnissen (beide 17 Jahre) als Vertreter der Jungen Union in den erweiterten Vorstand berufen.

Christoph Hillebrand wurde als Vorsitzender im Amt bestätigt, ebenso Stellvertreter Ralph Kaufmann. Neue Geschäftsführerin wurde Martina Geilker. Als Beisitzer wurden zudem Annette Tönnissen, Christian Schulte, Friedrich Schulte-Weber, Hubertus Hörster, Martin Känzler, Richard Stakemeier, Sebastian Herbst und Willy Willmes gewählt.

Als Referenten konnte die CDU den CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Dr. Marcel Kaiser begrüßen, der über aktuelle Themen aus der Stadt referierte. Dabei ging er auch bereits auf die Kommunalwahlen im kommenden Jahr ein.

Zum Schluss konnten Hillebrand und Kaiser noch drei Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft ehren: Sebastian Herbst, Werner Herbst und Martin Känzler.