Die Müssenbergquelle
Trinkwasser aus dem Müssenberg
– 71 % der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt!
– 3,5 % liegen als Süßwasser vor!
– lediglich 0,3 % sind als Trinkwasser nutzbar!
– das sind 3,6 Mio. Kubikkilometer
Ein klitzekleiner Teil davon tritt nach natürlicher Filterung aus dem Felsgestein des Müssenbergs als “Müssenbergquelle” in der Titmecke hervor.
Mit 30000-40000 cbm pro Jahr trägt sie zusammen mit der Vorkenbruchanlage zur Versorgung der Müscheder Bevölkerung mit sauberem Trinkwasser bei.
Um zur Quelle zu kommen, muss man einige Meter hinunter in den Berg gehen.
Wir hatten vor einiger Zeit die Gelegenheit, diesen Ort zu besichtigen. Damit keine Keime in die Anlage gelangen, werden Schutzstiefel übergezogen. Ebenfalls ist ein Generator nötig, um den Gang auszuleuchten.
Am Ende des Ganges sieht und hört man das Wasser aus dem Felsen plätschern. Hier steht immer ein Glas zum Probieren bereit.
Das Wasser wird gesammelt und gelangt durch das natürliche Gefälle in den Hochbehälter an der Steinbergstraße und von dort in das Leitungssystem.