Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Bezirksausschuss

Rekordbesuch beim Müscheder Seniorennachmittag

Gestern fand wieder der Müscheder Seniorennachmittag in unserer Schützenhallte statt. Mit über 150 Anmeldungen erreichte die Teilnehmerzahl einen neuen Besucherrekord.
Die Teilnehmer erwartete wieder ein buntes Programm. Den Auftakt machte der Müscheder Chor, die Junge Harmonie, gefolgt von einem kleinen Sketch der Müscheder Theaterabteilung. Fester Bestandteil war auch wieder der Auftritt des Backhausorchesters des Musikverein Müschede unter der Leitung von Franz-Werner Schulte. Es folgte ein Auftritt der Tanzeulen, zwei Kindertanzgruppen des TuS Müschede unter Leitung von Sylke Werner und Miriam Pape. Zum Abschluss stellte Frau Beckmann von der Stadt Arnsberg noch die Zukunftsstelle Alter der Stadt Arnsberg vor und Bettina Falkenau ihr Projekt zum Thema Einsamkeit.
Für das leibliche Wohl sorgte wieder ein äußerst reichhaltiges Kuchen- und Tortenbuffet mit Kaffee und Tee. Anschließend wurden gekühlte Getränke und Schnittchen durch die Männer und Frauen der Schützenbruderschaft serviert. Ohne das Engagement der Schützenbruderschaft, wäre der Seniorennachmittag so nicht möglich gewesen. Dafür nochmal mein herzlicher Dank.
Als älteste Teilnehmerin wurde Marlies Rehbein (90) mit einem Blumenpräsent geehrt. Der älteste Teilnehmer Heiner Schmitz (95) erhielt als Präsent einen guten Tropfen.
Schützenkönigin Katja Kemper zog auch die Gewinner des nächstjährigen Seniorenausflugs. Es sind: Silvia Günzel, Rita Ruhland, Inge Trockel, Werner Backs, Bernd Reimann, Günter Sonntag, Maria Blöink, Ludger Vollmer, Jürgen Macioszek, Erika Stoltenberg, Monika Vollmer und Rainer Stoltenberg.

Seniorennachmittag in Müschede

Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Müschede e. V. gegr. 1450 und die Stadt Arnsberg laden am Samstag, den 6. September 2025 um 15.00 Uhr alle Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren zum Müscheder Seniorennachmittag in die Schützenhalle Müschede ein. Um besser planen zu können, wird um eine Anmeldung bei den Müscheder Ratsmitgliedern gebeten: Christoph Hillebrand (Mobil. 0151/50618671), Markus Prachtel (Mobil. 0151/61108063), Julia Vollmer-Lentmann (Tel. 02932/31316) oder Gerd Stüttgen (Tel. 02932/39111).

Weiterhin Helfer für die Deutschland-Tour gesucht

Für die Deutschland-Tour am Freitag, den 22.08. werden in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.15 Uhr immer noch Streckenposten für Müschede gesucht. Wer hier helfen kann, bitte bei den Mitgliedern des Bezirksausschuss Müschede melden. Es geht darum bestimmte Straßen / Einfahrten abzusperren nachdem das Führungsauto (mit einer Flagge) vorbei gefahren ist.

 

Neubürgertisch am Schützenfest in Müschede

Auch in diesem Jahr wird es am Sonntag wieder einen Neubürgertisch in der Schützenhalle geben. Dieser wird nach dem Festzug wieder ca. eine Stunde durch Mitglieder des Bezirksausschusses besetzt. Er soll damit den Neuen, die vielleicht noch nicht so viele Leute im Dorf kennen, als ersten Anlaufpunkt dienen.

 

Deutschland-Tour führt durch Müschede

In diesem Jahr führt die Lidl-Deutschland-Tour auch durch die Stadt Arnsberg. Dabei wird auch unser Dorf Müschede am Freitag, den 22. August durchfahren. Die Strecke führt von Kapune kommend, den Krakeloh hinunter über die Rönkhause Straße Richtung Hüsten. Dies wird sicherlich ein tolles Event für unser Dorf. Die Stadt Arnsberg sucht dafür noch 18 freiwillige Helferinnen und Helfer, die innerhalb Müschedes einen Absperrdienst übernehmen. Der Einsatz beginnt ca. ab 15.30 Uhr. Wer sich hieran beteiligen möchte, meldet sich bitte bei den Mitgliedern des Bezirksausschuss Müschede. Auch die Vereine und Gruppierungen können sich überlegen, ob sie sich in irgendeiner Form an der Aktion beteiligen, wie z.B. durch einen Stand für die Gäste.

Neues aus dem Bezirksausschuss Müschede

Auf der gestrigen Sitzung des Bezirksausschuss Müschede wurden wieder einige Themen behandelt. Herr Berting von der Stadt Arnsberg stellte das Radverkehrskonzept der Stadt Arnsberg vor. Dieses wurde auch mit Beteiligung der Bürgerschaft erstellt, die hierzu viele Anregungen online eingereicht hatte. Für Müschede steht neben dem fehlenden Radweg Richtung Reigern und verschiedener kleinerer Maßnahmen in erster Linie erheblicher Optimierungsbedarf an der Rönkhauser Straße an. Wir teilen die Einschätzung aus dem Bericht und werden uns die nächsten Jahre damit befassen, wie man den Radverkehr innerhalb des Ortes verbessern kann.

Ein weiteres Thema war die Sanierung der Straßen Hohlweg und Ümcke. Die Baumaßnahme war nötig geworden, da der Hang zwischen Hohlweg und Ümcke gesichert werden muss. In dem Zuge werden beide Straßen erneuert. Start der Baumaßnahme ist für Juni vorgesehen mit der Erneuerung des Kanals im Hohlweg. Es ist vorgesehen den Hohlweg teilweise anzuschütten, damit die Böschungen künftig nicht mehr so hoch sein werden. Dies hat den Vorteil, dass der Hang nicht so hoch abgefangen werden muss und zudem der Hohlweg verbreitert wird, sodass hier ein Bürgersteig zwischen St. Hubertus-Platz und Kronenstraße errichtet werden kann. Zudem entsteht eine weitere Zufahrt vom Hohlweg in die Ümcke. Auf Anregung des Bezirksausschusses waren auch Ausbuchtungen mit Bäumen in den Plan aufgenommen worden, um den Verkehr im Hohlweg zu bremsen.

Ein letztes Mal war auch die Erweiterung des Gewerbegebietes für die Wepa Thema. Hier konnten viele Anregungen aus der Bürgerschaft und von zu beteiligenden Stellen eingearbeitet werden und so der Feststellungsbeschluss gefasst werden.

In einer schriftlichen Stellungnahme der Stadtverwaltung wurde über eine neue PV-Anlage auf dem Dach der Grundschule berichtet, die im Februar in Betrieb genommen worden ist. Die Speichergröße beträgt 22,5 kW und die Leistung 26,5 kWp. Der Eigenverbrauch der Grundschule beläuft sich auf über 80%. Zu erwarten ist eine Erzeugung von 21.800 kWh. Dem entgegen steht der Stromverbrauch der Grundschule von rund 15.000 kWh.

Weitere Themen waren u.a. Fördermöglichkeiten für einen möglichen Erwerb des Pfarrheims durch einen Verein oder privaten Bürger, bspw. für ein Bürgerzentrum.

Dorfkonferenz der Stadt Arnsberg am 09.04. in Müschede

Aktuell finden in den Arnsberger Dörfern Dorfkonferenzen von der Stadt Arnsberg statt, um Zukunftskonzepte für die Dörfer zu entwickeln. Am kommenden Mittwoch, den 09. April findet die Konferenz für Müschede, Bruchhausen und Wennigloh in der Müscheder Schützenhalle ab 17.30 Uhr statt. Es sind alle Interessierten herzliche eingeladen. Die Stadt bittet zur besseren Planung um Anmeldung.
Telefon: 02932 201-1689 k.*********@******rg.de

Müscheder Senioren im Kloster Oelinghausen

Der Bezirksausschuss Müschede besichtigte jetzt mit den Gewinnern des Seniorennachmittags das frisch sanierte Kloster Oelinghausen. Bernhard Padberg, stellv. Vorsitzender des Freundeskreises Oelinghausen, beeindruckte die Gruppe mit seinem umfangreichen Wissen. Zuvor gab es für die Gruppe Kaffee und Kuchen im Schützenkrug.