Aktuelles
Müschede begrüßt seine Neubürger
Heute hat der Bezirksausschuss Müschede wieder den ersten Schwung Neubürgerpakete an Müschederinnen und Müscheder verteilt, die im letzten Jahr neu nach Müschede gezogen sind. Am 21.03. veranstaltet der Bezirksausschuss im Schützenkrug auch wieder um 19 Uhr einen Neubürgerstammtisch.
“Im Eulendorf sind die Tiere los!“ – Kinderkarneval in Müschede
Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Müschede veranstaltet auch am Rosenmontag dieses Jahres (03.03.2025) ab 14.30 Uhr in der Müscheder Schützenhalle wieder ihren traditionellen Kinderkarneval.
Dazu haben sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder aus dem Eulendorf unter Federführung der Jugendkompanie wieder eine ganze Fülle von Attraktionen und Höhepunkten einfallen lassen. Dieses Jahr lautet das Motto: „Im Eulendorf sind die Tiere los!“. Das lässt sicherlich viel Raum für Phantasie und eine Vielfalt an unterschiedlichsten Kostümen.
Neben allerlei spannenden Aktionen und Spielen wie „Bobby-Car-Rennen“, „Tierstaffellauf“, „Tiere raten“, Kinderschminken und vielen anderen lustigen Angeboten werden bei diesem aus dem dörflichen Leben nicht mehr wegzudenkenden Kinderkarneval mit überörtlicher Bedeutung auch wieder die schönsten und originellsten Kostüme prämiert.
Für besondere tänzerische Einlagen sorgen die Tanzgarden der HüKaGe, die Kindertanzgruppe Müschede und erstmalig auch die Kindertanzgruppe Oeventrop.
Für das leibliche Wohl für Groß und Klein ist bei familienfreundlichen Preisen wie immer bestens gesorgt.
Die Müscheder Schützenbruderschaft freut sich auf zahlreiche kleine und große Närrinnen und Narren aus Müschede und Umgebung bei selbstverständlich freiem Eintritt.
TuS 07 – Einladung zur Mitgliederversammlung 2025
hiermit lädt der TuS Müschede 07 e. V. Euch zu seiner regulären Mitgliederversammlung 2025 am Freitag, 07.03.2025, 19.30 Uhr, in den „Schützenkrug“ ein. Neben Vorstands- und Abteilungsberichten erwarten Euch wieder zahlreiche Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder sowie Vorstandswahlen. Ebenso werden wir ausführlich zum Stand bei der Instandsetzung der durchs Hochwasser beschädigten Sport-Arena berichten. Ein Vertrter der Stadt Arnsberg wird hierfür perönlich anwesend sein, um mögliche Fragen aus der Versammlung unterstützend zu beantworten. Im Anschluss kann in der geöffneten Ehrenamtskneipe wieder weiter diskutiert werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende.
Der Vorstand
Grünkohlessen beim SGV

SGV-Müschede unterwegs….
Das Essen will verdient sein.
Lecker war’s.

Anmerkungen zur Müscheder Dorf-App
Wir haben in den letzten Wochen verschiedene Meinungen zur Dorf-App eingefangen. Neben vielen positiven Meldungen, wurde der Bereich „Biete-Suche“ eher als störend empfunden. Da die App vom Fraunhofer-Institut entwickelt wurde, können wir den Bereich nicht einfach abklemmen. Es besteht aber die Möglichkeit unter „Mehr“ -> „Benachrichtigungen“ einzelne Benachrichtigungen wie bspw. für „Biete“ auszustellen, sodass man hier keine Push-Nachrichten mehr erhält.
Wenn einem die App trotzdem noch zu unübersichtlich erscheint, kann man im Hauptmenü oben bspw. einfach auf „News“ klicken, sodass einem auch nur die „News“ angezeigt werden.
Gleichzeitig möchten wir aber auch dazu aufrufen im „Biete-Suche“-Bereich, aber auch im „Plausch“ nur Dinge einzustellen, die für das Dorf wirklich von Interesse sind. Zudem sollten Dinge nur einmalig eingestellt werden und nicht bspw. bei einem reduzierten Preis erneut. So wird es uns hoffentlich gelingen, dass die App großen Anklang findet und für unser Dorf zu einer Bereicherung wird.
Der Förderverein Grundschule bietet wieder „Waffeln zur Wahl“ am 23.02
Müscheder Pausenhalle der Grundschule soll im Sommer saniert werden
Auf der letzten Sitzung des Bezirksausschuss Müschede beschäftigte sich der Ausschuss u.a. mit der Sanierung der Pausenhalle an der Grundschule, die in den Sommerferien starten soll. Die Pausenhalle ist sehr in die Jahre gekommen und energetisch eine Katastrophe. Nachdem wir uns in den letzten Jahren parteiübergreifend immer wieder für eine Sanierung eingesetzt haben, freuen wir uns, dass es nun endlich losgehen kann. Die Pausenhalle wird mittlerweile in erster Linie für die OGS der Grundschule genutzt. Das Gebäude wird bis auf die Grundkonstruktion zurück gebaut. Der Rückbau beinhaltet den Dachaufbau, die Alu-Glas-Fassade, die Erdarbeiten und den Bodenaufbau, die Deckenbekleidung, die Elektroinstallation sowie den Rückbau der vorhandenen Rohrleitungen und Heizkörper. Die geschätzten Kosten liegen lt. Stadtverwaltung bei rd. 415.000,- € brutto. Der Bezirksausschuss hatte mehrfach angeregt, ob ein kompletter Abriss und Neubau nicht wirtschaftlicher wäre. Zudem hätte man über die Errichtung eines zweistöckigen Neubaus nachdenken können. Die Stadtverwaltung kommt jedoch in einer aktuellen Stellungnahme zu dem Prüfergebnis, dass ein Neubau der vorhandenen Pausenhalle inkl. Abriss und Entsorgung bei rd. 700.000,- € liegen würde. Die Sanierung der einzelnen Bauteile erziele annährend die gleichen U-Werte (Wärmedurchgangskoeffizient oder Wärmedämmwert) wie bei einem Neubau. Ein weiterer Vorteil sei die kurzfristige Realisierung der Sanierungsmaßnahme. Die Sanierung würde daher auch eine geringere Belastung für den laufenden Schulbetrieb darstellen.
Im weiteren Verlauf der Sitzung war auch der barrierefreie Ausbau der Bushaltestellen Lüttkewiesen Thema. Hierfür liege nun ein vorläufiger Zuwendungsbescheid vor.
Des Weiteren war auch nochmal die Änderung des Flächennutzungsplans für die Erweiterung des Gewerbegebietes für die WEPA Thema. Der Ausschuss machte noch einmal deutlich, dass der Fuß- und Radweg durch das Herdringer Feld unbedingt erhalten bleiben muss. Unter diesem Tagesordnungspunkt kam auch die Frage auf, ob die kürzlich erzielte Einigung im Bundestag von CDU, SPD und Grüne, die einen Wildwuchs von Windkraft verhindern soll, auch Einfluss auf die geplanten 9 Anlagen im Herdringer Forst, rund um Gut Stiepel, habe. Dies sei jedoch lt. Stadtverwaltung nicht der Fall.
Die vor einiger Zeit gestellten Anträge der CDU Müschede zur Errichtung eines Verkehrsspiegels an der Einmündung Hohlweg /Rönkhauser Straße sowie die geforderte Straßenbeleuchtung im oberen Krakeloh bis zur SGV-Hütte wurden beide durch Stellungnahmen der Stadt abgelehnt. Beide Stellungnahmen können wir nicht nachvollziehen und werden uns damit nicht zufrieden geben.
Frühjahrsputz für Meisen & Co.
Bei idealen Wetterbedingungen konnten wir heute noch rechtzeitig vor der neuen Brutsaison die am Dorfplatz, Spielplatz Kleistenberg und Friedhof aufgehängten Nistkästen für Höhlenbrüter inspizieren und reinigen.
Aufgrund der vorgefundenen Nester waren fast alle 27 Kästen im letzten Jahr belegt. Die 4 Halbhöhlenkästen am Backhaus sowie dem Unterstand am Friedhof waren dagegen nicht so beliebt, für diese werden wir daher geeignetere Standorte suchen.
Im Laufe der Woche folgen noch kleinere Reparaturarbeiten an wenigen Nistkästen sowie die Montage 3 weiterer Kästen am Dorfplatz.

JSG richtet erste Freundschaftsrunde für Nachwuchsfußballerinnen aus
Als sportliches Highlight für alle fußballbegeisterten Mädchen der Altersklasse U11 findet am 08. Februar in der Sporthalle Große Wiese in Hüsten die Hallenrunde der E-Juniorinnen statt. Ab 10 Uhr treten 13 Mannschaften aus den Fußballkreisen Arnsberg, Olpe, Lüdenscheid und Iserlohn in der Freundschaftsrunde gegeneinander an. „Die Veranstaltung ist eine perfekte Gelegenheit für die Nachwuchsfußballerinnen ihr Können und Talent unter Beweis zu stellen, aber ebenso für alle interessierten Mädchen die Begeisterung für den Fußball, den Teamgeist und Fairplay unter den Mannschaften hautnah kennen zu lernen,“ wirbt Stefanie Beyer, Staffelleiterin E-Juniorinnen beim FLVW Arnsberg, als Veranstalter für das Turnier und den Mädchenfußball.
Sarah und Daniel Richly, Trainerduo der E-Juniorinnen vom diesjährigen Ausrichter JSG Herdringen/Müschede, ergänzen: „Der Mädchenfußball ist im Aufwind in der Region. Viele Vereine suchen engagierte Fußballerinnen und die Mädchen freuen sich über neue Mitspielerinnen, aus denen nicht selten auch neue Freundinnen werden.“ Zuschauer sind herzlichen willkommen, um die Spielerinnen lautstark zu unterstützen. Auf sie wartet, neben einer bestens bestückten Cafeteria und einer Tombola mit tollen Preisen, ein begeisterndes Event mit viel erstklassigem Hallenfußball, spannenden Spielen und jeder Menge Spaß für alle Teilnehmenden.

