Oktoberfest in Müschede
Am 02. Oktober findet ab 19.30 Uhr in der Müscheder Schützenhalle wieder das traditionelle Oktoberfest statt. Getränke All In (Männer 32,- €, Damen 27,- €, Jugendliche 16 bis 17 Jahre 24,- €).

Am 02. Oktober findet ab 19.30 Uhr in der Müscheder Schützenhalle wieder das traditionelle Oktoberfest statt. Getränke All In (Männer 32,- €, Damen 27,- €, Jugendliche 16 bis 17 Jahre 24,- €).

Am 28.09. findet in der Zeit von 10 bis 16 Uhr wieder ein Flohmarkt auf dem Sportplatz in Müschede statt.






Nachdem der Schützenkrug in den letzten Jahren bereits von innen saniert worden ist, war dieses Jahr die Außenhülle dran. In den letzten Wochen wurde das Dach erneuert und die Fassade ehrenamtlich von den Schützenbrüdern gestrichen.



Nach einem erfolgreichen Fest letztes Jahr laden wir wieder zum Familienfest „Kartoffelbraten“ am 30.August 2025 ab 16 Uhr in Müschede Peetz Siepen ein.
Es erwartet euch ein buntes Programm mit Spielen für die ganze Familie.
Neben Leckereien wie Bratwurst, Hamburger und Reibekuchen gibt es frische Kartoffeln aus dem Feuer.
Für musikalische Unterhaltung und ordentlich Stimmung wird DJ Fabi sorgen.
Zum vierten Mal wird der Kinderkönig der Schützenbruderschaft Müschede auf dem Kartoffelbraten ermittelt.
Es verspricht wieder ein spannendes Werfen mit hoher Teilnahme zu werden.
Besonders willkommen sind Neubürger in Müschede, die sich vorstellen können ein Instrument neu zu erlernen oder wieder anzufangen.
Alle Mitglieder des Spielmannszuges sind vor Ort und stehen für Fragen bereit.
Das Wetter wird bestimmt auch dieses Jahr mitspielen, so dass einem gelungenen Fest nicht im Wege stehen wird.
Wir freuen uns auf Euch!
Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Müschede e. V. gegr. 1450 und die Stadt Arnsberg laden am Samstag, den 6. September 2025 um 15.00 Uhr alle Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren zum Müscheder Seniorennachmittag in die Schützenhalle Müschede ein. Um besser planen zu können, wird um eine Anmeldung bei den Müscheder Ratsmitgliedern gebeten: Christoph Hillebrand (Mobil. 0151/50618671), Markus Prachtel (Mobil. 0151/61108063), Julia Vollmer-Lentmann (Tel. 02932/31316) oder Gerd Stüttgen (Tel. 02932/39111).