Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

CDU

Neujahrsempfang in Müschede

Zum diesjährigen Müscheder Neujahrsempfang konnte CDU Vorsitzender Christoph Hillebrand zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Müscheder Vereine begrüßen. Er zog ein Resümee des letzten Jahres und hob die vielen Veranstaltungen hervor wie den ersten Müscheder Trödelmarkt durchs Dorf, das erste Einstimmen aufs Schützenfest durch den Spielmannszug, das Konzert des Musikverein in Kooperation mit dem Müscheder Chor oder den Weihnachtsmarkt auf dem Gelände des Unternehmens Cronenberg. Es zeigte sich eine tolle Dorfgemeinschaft, sehr aktive „Neubürger“ und dass im Notfall alle zusammen arbeiten, wie bspw. beim Stromausfall an Schützenfest.

Bemerkenswert sei auch das große Engagement der Vereine wie bspw. bei der Sanierung der Tennisplätze und des Tennisheims, bei der Errichtung eines Probenraums durch den Musikverein, sowie bei der Errichtung eines Jugendraums durch die Jungschützen und eines Versammlungsraum für die Messdiener unter der Kirche. Viele weitere Verschönerungsprojekte wie bspw. die Gestaltung der Dorfplatzgaragen mit historischen Motiven oder das Anlegen eines zweiten Weges mit gestalteten Verteilerkästen durch das Dorf kamen hinzu. Erfreulich sei auch die Eröffnung des Ladens „Kreativ & Schön“ sowie die neue Bäckereifiliale mit Café der Firma Franzes für das Dorf gewesen.

Besonders stolz sei man auf das gute Abschneiden bei dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Auch das erstmalige Stellen des Stadtschützenkönigspaares oder der Gewinn des Arnsberger Heimatpreises durch die Müscheder Fritz Schulte und Josef Dahme seien tolle Auszeichnungen gewesen.

Als Referent sprach dieses Jahr Jürgen Schwanitz, Vorstand der neu fusionierten Sparkasse Mitten im Sauerland, über die Fusion der Sparkasse. Für die Sparkasse ergäben sich durch die Fusion einige Vorteile und neue Möglichkeiten. Man sei nun gut für die Zukunft aufgestellt. Für die Kunden im Dorf würde sich nichts ändern. Ebenso könnten auch die Vereine weiterhin mit finanzieller Unterstützung rechnen, so Schwanitz.

Der Alte vom Müssenberg ist zurück

Die CDU Müschede hat mit Unterstützung von Anlieger Thomas Schirp den Alten vom Müssenberg wieder aufgestellt. „Der Alte“ war damals zu einem Jubiläum des CDU Ortsverbands von den Christdemokraten gestiftet und aufgestellt worden. Über die Jahre war der Stamm unten morsch geworden. Daraufhin baute man die Figur mit Hilfe eines Treckers ab und brachte sie auf dem Hof Schulte-Weber. Hier wurde die Figur gekürzt, behandelt, neu lackiert und erstmal zum Trocknen eingelagert. Nach der „Kur“ bei Schulte-Webers konnte die Figur nun gut erholt an ihren alten Platz zurückkehren. Hierzu musste ein neues Metallgestell gefertigt werden, welches die Figur stützt. Zudem wurde der Bereich großzügiger ausgeschachtet und mit neuem Kies versehen.

Mitgliederversammlung der CDU Müschede

Die CDU Müschede hat diese Woche erneut Christoph Hillebrand einstimmig als Kandidaten für die Kommunalwahl im kommenden Jahr, für den Wahlkreis Müschede, nominiert. Als Stellvertreterin wurde Martina Geilker einstimmig gewählt. Die Wahlen sind erstmal nur Vorschläge an den CDU-Stadtparteitag, auf dem die eigentliche Nominierung erfolgt.

CDU Müschede verjüngt Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung hat die CDU Müschede ihren Vorstand deutlich verjüngt. Julius Rehbein wurde neu als Schriftführer in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Der 19-Jährige ist mittlerweile auch stellvertretendes Mitglied für die CDU im Bezirksausschuss. Zudem wurden Luca Pelkner und Frederik Tönnissen (beide 17 Jahre) als Vertreter der Jungen Union in den erweiterten Vorstand berufen.

Christoph Hillebrand wurde als Vorsitzender im Amt bestätigt, ebenso Stellvertreter Ralph Kaufmann. Neue Geschäftsführerin wurde Martina Geilker. Als Beisitzer wurden zudem Annette Tönnissen, Christian Schulte, Friedrich Schulte-Weber, Hubertus Hörster, Martin Känzler, Richard Stakemeier, Sebastian Herbst und Willy Willmes gewählt.

Als Referenten konnte die CDU den CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Dr. Marcel Kaiser begrüßen, der über aktuelle Themen aus der Stadt referierte. Dabei ging er auch bereits auf die Kommunalwahlen im kommenden Jahr ein.

Zum Schluss konnten Hillebrand und Kaiser noch drei Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft ehren: Sebastian Herbst, Werner Herbst und Martin Känzler.