Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Allgemein

WEA Stiepel

Es drohen massive Eingriffe in die Natur sowie das Stadt- und Landschaftsbild

Wie in einem kurzen Post bei Facebook von unserem Bezirksausschusses zu erfahren war, hat die Fürstenberg-Stiftung die Errichtung von 9 Windenergieanlagen zwischen Stiepel und Kloster Oehlinghausen beantragt. Was in der Politik und Bevölkerung bisher eher eine Randnotiz zu seien scheint, erweist sich aus unserer Sicht als Super-Gau für Mensch und Natur, bei dem selbst der Müssenberg seinen Nimbus als höchste Erhebung zu verlieren droht!

Die Höhenlage der Standorte sowie die Anzahl und Dimensionen der Anlagen (Nordex N175 mit 175m Rotordurchmesser und 179m Nabenhöhe = 266,5m Gesamthöhe) führen u. a. zu einer massiven Zerstörung des Stadt- und Landschaftsbildes im nahezu gesamten westlichen Stadtgebiet von Arnsberg. Extrem betroffen sind neben Müschede die Stadtteile Herdringen, Holzen, Hüsten, Oehlinghausen und Wennigloh. Aber auch in weiten Teilen von Alt-Arnsberg, Niedereimer, Bruchhausen und selbst Neheim würden die Anlagen den bisher überwiegend von bewaldeten Bergrücken geprägten Horizont Richtung Westen optisch mehr als beeinträchtigen.

Wir versuchen weitere Informationen zu erhalten und möchten aber bereits jetzt allen Bürgerinnen und Bürgern in den betroffenen Stadtteilen dringend raten, sich bei Politik und Verwaltung vehement gegen die Genehmigung eines Windparks dieser Dimension innerhalb des Stadtgebietes auszusprechen. Insbesondere die Politik sollte sich hier, auch mit Blick auf die im September anstehenden Kommunalwahlen, nicht nur klar positionieren, sondern auch jenseits von Parteibüchern aktiv für die Interessen der Arnsberger Bürger einsetzen!

Wer sich ein Bild von seiner persönlichen Betroffenheit am eigenen Wohnort machen möchte, kann dazu die frei verfügbare VC Map-Technologie von Virtual City Systems nutzen, mit der auch alle hier verwendeten Bilder erstellt wurden. Es empfiehlt sich die Benutzung eines Gerätes mit Touch-Screen (Tablet, Handy, etc.), da das Bewegen in der Landschaft über Wisch- und Drehgesten erfolgt, jeder normale PC funktioniert aber auch. Mit einem Klick auf eines der nachfolgenden Bilder startet das Programm mit der jeweils gezeigten Perspektive, dann drehen sich auch die Rotoren, was das ganze noch plastischer macht.

Hier einige Perspektiven aus Müscheder Sicht, weitere folgen:

WEA StiepelKreuzung Steinberg-/Panzerstraße

WEA Wicheln-WenniglohObere Steinbergstraße Richtung Wicheln/Wennigloh (bereits genehmigte Anlagen)

WEA StiepelSchützenhalle

WEA StiepelKreuzung Kronenstraße / In der Schlar

WEA StiepelFriedhof

WEA StiepelSpielplatz Gesmecke Richtung Westen

WEA Wicheln-WennniglohSpielplatz Gesmecke Richtung Osten (bereits genehmigte Anlagen)

Wie immens die Auswirkungen sein würden, zeigen auch diese Perspektiven aus Herdringen und Oehlinghausen:

WEA SpiegelSo feiern die Herdringen hoffentlich nicht bald Schützenfest…

WEA Stiepel.. oder wohnen auf der Sternhelle

WEA StiepelMit der Ruhe wäre es nicht nur im altehrwürdigem Kloster Oehlinghausen,
sondern auch dem beliebten Biergarten bei Gasthof Danne vorbei

SGV – Frauenwanderung

Am Mittwoch, den 02. April 2025 trifft sich die Frauengruppe des SGV-Müschede um 15 Uhr an der Schranke zum ehemaligen Truppenübungsplatz (Wendehammer) zu einer kurzen Wanderung mit anschließender Einkehr im SGV-Wanderheim Müschede.
Anmeldung bitte bei Gaby Hommel (02932 36990 oder 01515 2164 164)

SANG UND KLANG ABEND

Am kommenden Freitag öffnet der Schützenkrug um 19 Uhr seine Türen zum geselligen Sang und Klang Abend im Saal – organisiert vom Spielmannszug Müschede und der Jungen Harmonie!
Ausserdem wird es erstmals eine Singlebörse geben – für all‘  diejenigen, die nicht allein in den Frühling starten möchten oder einfach nur jemanden für gemeinsame Unternehmungen suchen ❣️

Zusätzlich findet der Neubürgerstammtisch statt, bei dem neu zugezogene Müscheder erste Kontakte knüpfen können.

Also, es lohnt sich auf jeden Fall mal vorbeizuschauen, ob zum Singen im Saal, ein Bier an der Theke, um den leckeren Sang und Klang Cocktail zu probieren oder einfach nur um Leute zu treffen  – jedes Alter ist herzlichst willkommen !

 

“Im Eulendorf sind die Tiere los!“ – Kinderkarneval in Müschede

Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Müschede veranstaltet auch am Rosenmontag dieses Jahres (03.03.2025) ab 14.30 Uhr in der Müscheder Schützenhalle wieder ihren traditionellen Kinderkarneval.

Dazu haben sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder aus dem Eulendorf unter Federführung der Jugendkompanie wieder eine ganze Fülle von Attraktionen und Höhepunkten einfallen lassen. Dieses Jahr lautet das Motto: „Im Eulendorf sind die Tiere los!“. Das lässt sicherlich viel Raum für Phantasie und eine Vielfalt an unterschiedlichsten Kostümen.

Neben allerlei spannenden Aktionen und Spielen wie „Bobby-Car-Rennen“, „Tierstaffellauf“, „Tiere raten“, Kinderschminken und vielen anderen lustigen Angeboten werden bei diesem aus dem dörflichen Leben nicht mehr wegzudenkenden Kinderkarneval mit überörtlicher Bedeutung auch wieder die schönsten und originellsten Kostüme prämiert.

Für besondere tänzerische Einlagen sorgen die Tanzgarden der HüKaGe, die Kindertanzgruppe Müschede und erstmalig auch die Kindertanzgruppe Oeventrop.

Für das leibliche Wohl für Groß und Klein ist bei familienfreundlichen Preisen wie immer bestens gesorgt.

Die Müscheder Schützenbruderschaft freut sich auf zahlreiche kleine und große Närrinnen und Narren aus Müschede und Umgebung bei selbstverständlich freiem Eintritt.

Anmerkungen zur Müscheder Dorf-App

Wir haben in den letzten Wochen verschiedene Meinungen zur Dorf-App eingefangen. Neben vielen positiven Meldungen, wurde der Bereich „Biete-Suche“ eher als störend empfunden. Da die App vom Fraunhofer-Institut entwickelt wurde, können wir den Bereich nicht einfach abklemmen. Es besteht aber die Möglichkeit unter „Mehr“ -> „Benachrichtigungen“ einzelne Benachrichtigungen wie bspw. für „Biete“ auszustellen, sodass man hier keine Push-Nachrichten mehr erhält.

Wenn einem die App trotzdem noch zu unübersichtlich erscheint, kann man im Hauptmenü oben bspw. einfach auf „News“ klicken, sodass einem auch nur die „News“ angezeigt werden.

Gleichzeitig möchten wir aber auch dazu aufrufen im „Biete-Suche“-Bereich, aber auch im „Plausch“ nur Dinge einzustellen, die für das Dorf wirklich von Interesse sind. Zudem sollten Dinge nur einmalig eingestellt werden und nicht bspw. bei einem reduzierten Preis erneut. So wird es uns hoffentlich gelingen, dass die App großen Anklang findet und für unser Dorf zu einer Bereicherung wird.

Jahreshauptversammlung Junge Harmonie

Gestern fand unsere wirklich gut besuchte Jahreshauptversammlung im Schützenkrug statt. Unser Verein durfte einen großen Teil der mittlerweile 50 Aktiven Sänger*innen begrüßen, auch einige passive Mitglieder sind der Einladung gefolgt. Eins der Top Themen war die Wahl des Vorstandes, dieser wurde einstimmig komplett wiedergewählt. Zu dem wurde der Vorstand um 3 Posten erweitert, ab sofort wird Annika Früh den Posten Social Media ergänzen, Eva Daub übernimmt den Posten der 2. Schriftführerin und Konrad Kleine ist neuer Beistitzer/ Vizechorleiter. Geehrt wurde für 25 jährige Mitgliedschaft im Verein, Christoph Heimann davon war er 14 Jahre als aktiver Sänger dabei.
Der Chor blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und freut sich auf neue Gesangsstücke in 2025. Wer Lust hat Teil des Chores zu werden, ist Mittochs zur Probe im Schützenkrug 20 – 21.30 Uhr herzlichst eingeladen.