Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Aktuelles

SGV – Müschede auf dem Diemelsteig

Die Wandergruppe ging den 63 km langen Weg Anfang Oktober in 4 Etappen. Untergebracht waren die Wanderer auch in diesem Jahr wieder im Upländer Hof in Schwalefeld. Von dort konnten die meisten Start- und Endpunkte der einzelnen Teilstrecken unkompliziert per Bus erreicht werden. Mit ungefähr 1.600 zu überwindenden Höhenmetern gehört der Diemelsteig zu den mittelschweren Wanderwegen. Für ihre Mühen wurden die Wanderer mit herrlichen Aussichten belohnt. Nicht nur während der Wanderungen, auch abends bei gutem Essen und einem Glas Bier war die Stimmung sehr gut.

Rund um Müschede mit dem SGV

Bereits im Juli wanderte diese fröhliche Gruppe unter der Führung von Paul Michel die fast 30 km lange Stecke „Rund um Müschede“.
Start und Ziel war die Müscheder SGV-Hütte, wo die Wanderer zufrieden und erschöpft zu einem gemütlichen Abschluss eintrafen.

Marathon- und Halbmarathonwanderung mit dem SGV

Am 18. Oktober 2025 starteten morgens um 07:00 Uhr sechs Wanderer unter der Führung von Detlev Hallmann 
auf eine ca. 44 km lange Marathonstrecke über Enkhausen, Amecke, Sundern, den Ochsenkopf und Wennigloh. 
Nach 9 Stunden trafen die nur leicht erschöpften Wanderer wieder in Müschede am Wanderheim ein.

Ebenfalls am Samstag gingen 12 Wanderer mit Christian Keil auf dem Thiergartenweg von Müschede aus Richtung 
Arnsberg und über Wennigloh zurück nach Müschede eine ca. 22 km lange Halbmarathontour. 

Beide Gruppen trafen sich zum gemeinsamen Abschluss in der SGV-Hütte 
bei einem wohlverdienten Getränk und leckeren Würstchen vom Grill.
. 

Theater im Eulendorf

Wer noch in den Genuss des diesjährigen Theaterstücks in Müschede kommen möchte, sollte schnell sein –  denn die Vorstellungen  am 26.10. und 02.11.25 sind bereits ausverkauft – für den 11.10. und 12.10. sind aktuell noch Karten zu haben.

Oktoberfest in Müschede

Am 02. Oktober findet ab 19.30 Uhr in der Müscheder Schützenhalle wieder das traditionelle Oktoberfest statt. Getränke All In (Männer 32,- €, Damen 27,- €, Jugendliche 16 bis 17 Jahre 24,- €).

Obstbaum-Ernte auf dem Spreiberg in Müschede

Hier wieder eine Info vom NABU:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie in den Vorjahren sind Sie wieder herzlich eingeladen, bis zum 15.10.2025 zur herbstlichen Obstbaum-Ernte auf den Spreiberg zu kommen.
Falls Sie Obst ernten wollen, können Sie sich einfach wie gehabt vorab bei der Unteren Naturschutzbehörde, jetzt Herrn Toni Lehmann, melden:
Hochsauerlandkreis
Fachdienst 35 -Untere Naturschutzbehörde, Jagd-
Steinstraße 27
59872 Meschede
Tel: 0291 94-1824
Mobil: 0151 18989637
E-Mail: to**********@****************is.de
Beste Grüße und eine gute Ernte
Inés Noll
Schutzgebietsmanagement Südwestdeutschland
NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Invalidenstr. 90
10115 Berlin

Rekordbesuch beim Müscheder Seniorennachmittag

Gestern fand wieder der Müscheder Seniorennachmittag in unserer Schützenhallte statt. Mit über 150 Anmeldungen erreichte die Teilnehmerzahl einen neuen Besucherrekord.
Die Teilnehmer erwartete wieder ein buntes Programm. Den Auftakt machte der Müscheder Chor, die Junge Harmonie, gefolgt von einem kleinen Sketch der Müscheder Theaterabteilung. Fester Bestandteil war auch wieder der Auftritt des Backhausorchesters des Musikverein Müschede unter der Leitung von Franz-Werner Schulte. Es folgte ein Auftritt der Tanzeulen, zwei Kindertanzgruppen des TuS Müschede unter Leitung von Sylke Werner und Miriam Pape. Zum Abschluss stellte Frau Beckmann von der Stadt Arnsberg noch die Zukunftsstelle Alter der Stadt Arnsberg vor und Bettina Falkenau ihr Projekt zum Thema Einsamkeit.
Für das leibliche Wohl sorgte wieder ein äußerst reichhaltiges Kuchen- und Tortenbuffet mit Kaffee und Tee. Anschließend wurden gekühlte Getränke und Schnittchen durch die Männer und Frauen der Schützenbruderschaft serviert. Ohne das Engagement der Schützenbruderschaft, wäre der Seniorennachmittag so nicht möglich gewesen. Dafür nochmal mein herzlicher Dank.
Als älteste Teilnehmerin wurde Marlies Rehbein (90) mit einem Blumenpräsent geehrt. Der älteste Teilnehmer Heiner Schmitz (95) erhielt als Präsent einen guten Tropfen.
Schützenkönigin Katja Kemper zog auch die Gewinner des nächstjährigen Seniorenausflugs. Es sind: Silvia Günzel, Rita Ruhland, Inge Trockel, Werner Backs, Bernd Reimann, Günter Sonntag, Maria Blöink, Ludger Vollmer, Jürgen Macioszek, Erika Stoltenberg, Monika Vollmer und Rainer Stoltenberg.