Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Autor: birgitvogt

Führung durch das Herdringer Schloss – Ein Juwel vor unserer Haustür

Am 27. April 2025 wanderte der SGV-Müschede zur Schlossbesichtigung nach Herdringen. Hier wurde die 21-köpfige Gruppe bereits im Schlosshof von Museumsleiter Robert Scheck willkommen geheißen. Er führte die Besucher auf kurzweilige, unterhaltsame Weise durch die Prachtsäle und die Kapelle. Ebenso präsentiert er die wertvolle Sammlung alter holländischer Meister. Die Gäste erfuhren viel über die Geschichte des Schlosses und der Familie Fürstenberg. Nach der 2-stündigen Führung servierte eine freundliche Mitarbeiterin im Lichthof des Schlosses Kaffee und Kuchen.

Alle waren von der der kompetenten, humorvollen Führung begeistert und beeindruckt, dass so ein perfekt restauriertes Juwel in unserer Stadt entstanden ist.

Nach diesem rundum gelungenen Nachmittag und weil die Restaurierungen noch lange nicht abgeschlossen sind, war die einhellige Meinung: „Wir kommen wieder!“

Müschede putz(t) munter

Das Dorf ist wieder sauber. Viele kleine und große Helfer haben sich gestern ans Werk gemacht. Zum Abschluss gab es Würstchen und kühle Getränke für alle beim SGV im Wanderheim.

SGV Jahreshauptversammlung 2025

 

Der 1. Vorsitzende Detlev Hallmann begrüßte die SGV-Mitglieder am 14. März 2025 im Wanderheim zur Jahreshauptversammlung.

Einerseits konnte er zufrieden von soliden Finanzen berichten. Was dem Verein allerdings fehlt, sind Helferinnen und Helfer, die den Vorstand bei der Pflege der Hütte und des Hüttengeländes unterstützen möchten.

Detlev Hallmann wurde erneut einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt, ebenso Birgit Vogt zur Schriftführerin. Björn Stodt wird auch weiterhin seinen Posten als Bänkewart ausüben. Neu in den Vorstand wurde Jutta Schäfer als 2. Wegewartin gewählt.

Zwei Mitglieder konnten für Ihre langjährige Zugehörigkeit zum Verein geehrt werden. Barbara Reichenbruch erhielt die Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft und Sandra Bune für 10 Jahre im Verein. Das Deutsche Wanderabzeichen in Bronze wurde an Jutta Schäfer und Christian Keil verliehen. Detlev Hallmann konnte auf das Abzeichen in Silber stolz sein.

Die Angebote des Vereins werden insbesondere von jungen Familien sehr gerne angenommen. Sehr erfolgreich waren wieder die Nikolausfeier und das Plätzchenbacken in der Weihnachtszeit. Ebenso gut besucht von allen Altersgruppen war die Spanferkelfete, die Bierverkostung und die Grünkohlwanderung.

Fest etabliert hat sich eine Doppelkopfrunde im Verein, die sich alle 2 Wochen montags zum Spielen im „Bauwagen“ trifft sowie eine Mittwochswandergruppe, die regelmäßig am letzten Mittwoch im Monat eine 8 bis 12 km lange Wanderung unternimmt. Eine Fahrradgruppe wurde neu ins Leben gerufen, die ebenfalls einmal im Monat mittwochs zu Biketouren startet. Interessierte sind herzlich eingeladen mitzumachen.

Der Vorsitzende gab abschließend einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen. Am 13. April 2025 wandert der SGV Müschede über den Panoramaweg rund um Oeventrop mit kulturhistorischen Erläuterungen von Dr. Jürgen Schulte-Hohbein. Anmeldungen zur Führung durch das Schloss Herdringen am 26. April sind ebenfalls noch möglich. Am 24. August findet ein Ausflug zum Freilichtmuseum in Hagen statt. Die Wanderung rund um Müschede ist für den 27. Juli geplant. Besonders sportliche Wanderer finden ihre Herausforderung beim 21. Müscheder Wandermarathon am 25. Oktober 2025.

Foto
Der Vorstand (von links nach rechts):
Julian Hallmann, Claudia Sieverling, Jutta Schäfer, Detlev Hallmann,
Stefan Vancraeyenest, Marc Tietz, Björn Stodt, Marion Pape
(nicht anwesend Katharina Pohlmann und Birgit Vogt)

SGV – Frauenwanderung

Am Mittwoch, den 02. April 2025 trifft sich die Frauengruppe des SGV-Müschede um 15 Uhr an der Schranke zum ehemaligen Truppenübungsplatz (Wendehammer) zu einer kurzen Wanderung mit anschließender Einkehr im SGV-Wanderheim Müschede.
Anmeldung bitte bei Gaby Hommel (02932 36990 oder 01515 2164 164)

SGV-Müschede zu Besuch beim Alten vom Müssenberg

Bei bestem Winterwetter startete diese große Wandergruppe des SGV-Müschede in das Wanderjahr 2025. Das Ziel war ein Besuch beim Alten vom Müssenberg, der seine Gäste mit einem herrlichen Weitblick empfing.

Außerdem gab es oben Glühwein, Kakao und selbstgebackenen Kuchen. Danach ging es zurück zur SGV-Hütte, wo zum Abschluss der Pizza-Express mit seiner Lieferung eintraf.

Advent beim SGV Müschede

 

 

 

Am ersten 1. Adventswochenende weihnachtete es schon sehr im SGV-Wanderheim.

Eifrig backten 21 Kinder mit ihren Eltern unter der Leitung von Carolin Hillebrand wieder leckere Weihnachtsplätzchen.

Am Sonntagnachmittag kam dann sogar der Nikolaus in die festlich geschmückte Hütte, um 13 junge Familien mit insgesamt 23 Kindern zu beschenken.
Nachdem gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und gebastelt worden war, durften sich die Kinder draußen auf dem Hüttengelände austoben.

Diese gelungene und harmonische Nikolausfeier fand nun schon zum 3. Mal statt und ist immer in kürzester Zeit ausgebucht.

Marathon- und Halbmarathonwanderung beim SGV

Die Marathonwanderer
Die Halbmarathonwanderer

 

 

 

 

 

 

 

Am 19. Oktober 2024 starteten morgens um 07:00 Uhr sechs Wanderer unter der Führung von Detlev Hallmann auf eine ca. 42 km lange Tour über Wennigloh, die Hellefelder Höhe, Rumbeck, Breitenbruch und Bruchhausen. Nach 9 Stunden trafen die stolzen Wanderer, darunter ein 9-jähriges Mädchen, wieder in Müschede am Wanderheim ein.

Ebenfalls am Samstag gingen neun Wanderer mit Christian Keil über den Hüstener Freiheitsweg eine ca. 22 km lange Halbmarathonstrecke. In dieser Gruppe war der älteste Wanderer 80 Jahre.

Beide Gruppen trafen sich zum gemeinsamen Abschluss in der SGV-Hütte bei einem wohlverdienten Getränk und leckeren Würstchen vom Grill.